Wir, die Radsportgemeinschaft Herne e.V., möchten Sie recht herzlich auf unserer Homepage begrüßen. Die RSG Herne wurde 1981 gegründet und hat zurzeit ca. 170 Mitglieder, von denen ca. 100 aktiv Rad fahren. Unsere Zielsetzung ist das Rennradfahren als Breitensport zu betreiben. Wir betreiben also keine Ausrichtung auf Leistungssport, veranstalten keine Radrennen als Vereinsmeisterschaft oder fordern ähnliche, den Neueinsteiger abschreckende Leistungsbeweise. Bei uns dominiert das gemeinsame Radfahren, sowohl beim Training als auch bei Großveranstaltungen wie Radtouristikfahrten (RTF) oder Radmarathon. Unsere Vereinsversammlung findet in der Regel jeden 1. Dienstag im Monat im Haus Holsterhauser Hof, Gartenstr. 8 in Herne statt.
Keine Termine |
Heute 16
Gestern 26
Woche 191
Monat 1061
Insgesamt 95364
Zu ihrer jährlich stattfindenden Kaffeefahrt lud die RSG lud die RSG Mitglieder, Angehörige und Gäste ein. 45 Kilometer waren angesagt mit einem Halt bei Mutter Wehner in der Haard. Ausrüstungstechnisch war alles erlaubt, nur die Rennräder blieben zu Hause. So nahmen einige Mitfahrer*innen die Strecke mit ihrem E-Bike in Angriff, andere nahmen ihr Trekking- oder Mountainbike. Einige hatten sich mit ihren schnellen Gravelbikes in die Gruppe geschlichen, wurden aber von der Vorgabe ausgebremst „Heute wird’s gemütlich!“.
Diese bunte Truppe mache sich vom Cranger Tor auf den Weg in die Haard. Über den Handweiser zur Allee des Wandels, weiter Richtung Speckhorn und vorbei an der Halde General Blumenthal ging es in die Ausläufer der Haard. Da bis dahin schon ordentlich Höhenmeter gesammelt wurden, kam die Verpflegungspause bei Mutter Wehner gerade recht.
Die Rückfahrt vorbei an Oer-Erkenschwick Richtung Süden führte uns nach Suderwich, wo wir noch das Dach der Tour erklimmen mussten. Der wolkenlose Himmel ermöglichte einen Ausblick bis zum Alpenrand (oder waren es die Ruhrhöhen? - egal es war schön!). Nach einer rasanten Abfahrt bogen wir in Suderwich auf die König-Ludwig-Trasse ein. Bei dem schönen Wetter waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee. In Pöppinghausen kamen wir zu Rhein-Herne-Kanal, dem wir wieder zurück nach Crange folgten. Nach dieser Tour – wir hatten immerhin 300 Hm bewältigt (!) – kehrten wir noch bei Graf Hotte in den Biergarten am Heimatmuseum „Unser Fritz“ ein.