Wir, die Radsportgemeinschaft Herne e.V., möchten Sie recht herzlich auf unserer Homepage begrüßen. Die RSG Herne wurde 1981 gegründet und hat zurzeit ca. 155 Mitglieder, von denen ca. 90 aktiv Rad fahren. Unsere Zielsetzung ist das Rennradfahren als Breitensport zu betreiben. Wir betreiben also keine Ausrichtung auf Leistungssport, veranstalten keine Radrennen als Vereinsmeisterschaft oder fordern ähnliche, den Neueinsteiger abschreckende Leistungsbeweise. Bei uns dominiert das gemeinsame Radfahren, sowohl beim Training als auch bei Großveranstaltungen wie Radtouristikfahrten (RTF) oder Radmarathon. Unsere Vereinsversammlung findet in der Regel jeden 1. Dienstag im Monat im Haus Holsterhauser Hof, Gartenstr. 8 in Herne statt.
Keine Termine |
Heute 34
Gestern 40
Woche 219
Monat 560
Insgesamt 98249
Schnelle Räder - viele Kilometer
Am 27. April ist der Gysenberg Herne () wieder Treffpunkt von Radtouren- und Marathonfahrern. Die Radsportgemeinschaft (RSG) Herne lädt zur Gysenbergtour über 42, 74, 111 und 151 Kilometer sowie zum 22. Radmarathon NRW über 210 km und in der XXL-Variante über 252 km ein. Zum Auftakt der Marathonsaison mit insgesamt acht über die Saison verteilten Veranstaltungen landesweit erwarten wir auch Starter aus anderen Bundesländern und den Niederlanden.
Der Start zum Marathon ist zwischen 7.30 und 8.30 Uhr möglich. Unterwegs gibt es bis zu sieben Kontroll- und Verpflegungsstellen sowie eine warme Mahlzeit an der Kontrollstelle in Havixbeck. Die Marathonstrecken führen durch das Münsterland von Herne bis Havixbeck und zurück. Eine flache Strecke mit nur einigen Kanal- und Autobahnbrücken und schlappen 700 Höhenmetern. Die XXL-Schleife zweigt in Havixbeck ab und führt mit leicht welligem Profil über Billerbeck, Laer und Hohenholte zurück nach Havixbeck und hat ein paar zusätzliche Höhenmeter. Für jeden Finisher der Marathonstrecken gibt’s als Ehrengabe ein Weizenbierglas im RSG-Design.
Tracks der Marathonstrecken ...hier Tracks der RTF-Strecken ...hier
Durchfahrtzeiten für die Marathonstrecken
Der Abzweig auf die 252er XXL-Schleife geht nach der Warmverpflegung in Havixbeck ab (bei ca. Streckenkilometer 100) und ist bis 11.15 Uhr geöffnet. Wer also in den Genuss der Schleife kommen will, muss in die Pedale treten um rechtzeitig an der Teilung zu sein. Der Abzweig auf die 210er Strecke ist nach der zweiten Kontrolle bei Streckenkilometer 70 und ist bis 11.15 Uhr geöffnet.
Anmeldung für Serienfahrer
Auf die Distanzen zwischen 42 und 151 km können die Teilnehmer von 9.00 bis 11.00 Uhr ins südliche Münsterland starten. Auf den Strecken wird je nach Streckenlänge bis zu viermal für Snacks und Getränke gesorgt. Mehrere Pannenfahrzeuge werden bereits morgens die Streckenbeschilderung nachkontrollieren und danach unterwegs "Havaristen" mit Rat und Hilfe zur Seite stehen.
Leider müssen wir wegen einiger Straßensperrungen auf Nebenstrecken ausweichen, die teilweise in schlechtem Zustand sind. Wir bitten euch dafür um Verständnis.
Als besonderen Service bieten wir im Ziel Massagen an. Auszubildende der Bochumer Schule für Physiotherapie Max Q warten im Ziel auf die Rückkehrer/Innen zu einer kostenlosen Bearbeitung der strapazierten Rücken-, Beine- oder Nackenmuskeln. Wer möchte kann die Wohltat für den Körper mit einer freiwilligen Spende zugunsten des Herner Lukas-Hospizes honorieren. Ein Sparschwein steht bereit.
Zur weiteren Entspannung nach der Radtour oder zur Beschäftigung von Begleitpersonen sind die Therme Lago und das Freizeitbad nur 200 Meter vom Startort entfernt. (Die Nutzung ist nicht im Startpreis enthalten!)
Bis zum 27. April - wir freuen uns auf euch!
Radfahrer aus ganz NRW ließen sich am Sonntag, 17.03.2019, vom schlechten Wetter nicht abschrecken und kamen zum dritten Lauf des NRW-CTF-Cups nach Herne.
Für die 110 Mountainbiker waren drei Strecken von 17, 33 und 55 km ausgeschildert, die durch den Emscherbruch und über die Halden Hoppenbruch und Hoheward an der Zeche Ewald führten. Das feuchte Wetter der letzten Tage sorgte dafür, dass einige Schlamm- und Matschpassagen durchfahren werden mussten, was bei den Teilnehmern für ein breites Grinsen im Gesicht sorgte. Verwundert waren einige weiter angereiste Starter von der Streckenführung: So viel Wald mitten im Ruhrpott!
Besonders stolz auf ihre Leistung waren die Kinder und Jugendlichen, die zum ersten Mal auf solch eine Tour gingen. Jüngster Teilnehmer war der achtjährige Moritz, der mit seinem Vater die 17 km-Strecke auf seinem Mountainbike absolvierte.
Im Laufe des Vormittags besserte sich das Wetter, so dass im Ziel nur zufriedene Gesichter zu sehen waren. Die RSG sagt Danke für die lobenden Worte zur Organisation und Streckenführung. Im Ziel gab es zur Belohnung für Alle Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und kalte Getränke.
Parallel zur Geländetour gab es noch das Angebot für die 80 Rennradfahrer. Auf drei Strecken, mit bis zu 112 km Länge konnten sie ihre Fitness testen. Der böige Wind und die Nässe verlangten den Einsatz aller Kräfte, die an den Verpflegungsstellen mit warmen Getränke, Bananen, Waffeln und Broten wieder gefüllt werden konnten.
Der Sonntag war die Generalprobe für den Herner Radmarathon am 27. April im Gysenberg Herne. Dann sind allein die Rennradfahrer gefordert. Auf Strecken bis 250 km können die Marathonis ihre Form beweisen.
Wie das Foto von Bernd zeigt, sind wir in der "Roadbike" mit dem italienischen Klassiker unter den Top-5 im März gelistet. Bleibt uns nur, auf italienische Sonne am 17.März zu hoffen.
Nach Abschluss der Saison 2018 laufen für die RSG bereits die Vorbereitungen für 2019. Schwerpunkte sind für uns die beiden Termine Mitte März und Ende April. Auch in diesem Jahr wird die Emscherbike-CTF am 17. März wieder als Veranstaltung des CTF-Cup NRW ausgerichtet. Zusammen mit der Frühlings-RTF wollen wir euch am 17. März einen guten Einstieg in die Saison bieten.
Am 27. April folgt der Radmarathon der RSG als Auftaktveranstaltung der NRW Marathon-Challenge. Als besondere Herausforderung haben wir zusätzlich zur klassischen 210 km Strecke den XXL-Marathon über 252 km im Angebot.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Im Evangelischen Gemeindehaus auf der Mont-Cenis Straße in Sodingen.
Sieger, Meister, fantastische Leistungen. Ansehnliche Trophäen wurden verteilt.
Lecker und reichlich gegessen, bei der launigen Tombola aberäumt und gut unterhalten......
Wieder ein gelungener Saisonabschluss.
Am 22. November wurden die Radsportler des Bezirks Westfalen für ihre Leistungen in der Saison 2018 geehrt. Die RSG war mir fünf Mitgliedern in den verschiedenen Altersklassen auf dem Treppchen.
Bericht auf halloherne.de .....hier
Bei der Veranstaltung "Engagiert in Herne" am Montag Abend im Festzelt auf Crange wurde die RSG Herne für ihren langjährigen uneigennützigen Einsatz beim Spendenradeln des Lukas-Hospizes geehrt. In den letzten elf Jahren kamen durch diese jährliche Aktion, an der sich Radfahrer aus ganz NRW beteiligen, über eine halbe Million Euro fürs Hospiz zusammen.
Unser Mitglied Helge Kondring, der die Aktion im Jahr 2008 ins Leben gerufen hat und die von der RSG Herne logistisch betreut wird, erhielt stellvertretend für alle RSGler/Innen die Ehrenamtsnadel der Stadt Herne.
Wir freuen uns über diese Anerkennung!
Link zum Artikel auf cranger-kirmes.de ...hier
Letzten Samstag (30. Juni) haben die Mülheimer Vereine RTC und RC Sturmvogel zusammen mit dem RSV NRW ein Zeitfahren für die Abnahme des Radsportabzeichens über 20 km ausgerichtet. Austragungsort war die Start- und Landebahn des Flughafens Essen-Mülheim. Der Flugbetrieb war für die Zeit ausgesetzt und auf dem Gelände ein Rundkurs über 2 km angelegt. Am Start waren Rennräder, Trekkingräder und mehrere Kinder waren mit MTBs angetreten. Nach einerkurzen Einrollstrecke gings mit fliegendem Start auf die 20 km und 10 km für die Kinder und Jugendlichen. Für die 100 Starter/Innen war auf der breiten Strecke ausreichend Platz. Der Wind war für Alle ein harter Gegner. Während die Rückenwindbahn locker mit 45 km zu fahren war, sorgte der Gegenwind für maximale Geschwindigkeiten von 20 - 24 kmh. Die sechs angetretenen RSGler (5 Erwachsene plus Henry als jüngster Teilnehmer) erlebten eine tolle Veranstaltung. Schnellster RSGler war Dietmar mit einer Zeit von kurz über 33 Minuten.
Die RTF-Wertung der RSG erbrachte fast 10.000km.
Der Treffpunkt der Marathonfahrer am Gysenberg.
Seite 2 von 3